Grünschnitt
Der Grünschnitt – eine wichtige Aufgabe für jeden Gartenbesitzer, um das Wachstum und die Gesundheit von Bäumen, Sträuchern und Pflanzen zu fördern. Aber welche Regeln sind beim Schneiden von Bäumen und Sträuchern zu beachten und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?
Grundsätzlich gilt: Der Grünschnitt darf nicht zu jeder Zeit und in jeder Art und Weise erfolgen. Es gibt gesetzliche Bestimmungen, die den Schutz von Pflanzen und Tieren sowie die Sicherheit von Menschen berücksichtigen.
Zunächst einmal sollten Gartenbesitzer darauf achten, dass sie nur solche Pflanzen zurückschneiden, die auch wirklich geschnitten werden dürfen. Viele Bäume und Sträucher stehen unter Naturschutz und dürfen nicht ohne weiteres beschnitten werden. Eine Liste geschützter Pflanzen findet man auf den Seiten des Bundesamts für Naturschutz.
Des Weiteren darf der Grünschnitt nicht jederzeit erfolgen. Insbesondere im Frühjahr und Sommer sind viele Vögel mit der Brut beschäftigt und dürfen nicht gestört werden. Daher gilt hier: Bäume und Sträucher dürfen nur außerhalb der Brutzeit beschnitten werden, die in der Regel von März bis September dauert.
Auch die Art des Schnitts ist wichtig. Ein radikaler Rückschnitt, bei dem mehr als ein Drittel des Baumes oder Strauchs entfernt wird, kann zu starkem Wachstum und damit zu einer Schwächung der Pflanze führen. Deshalb empfiehlt es sich, regelmäßig kleinere Schnitte vorzunehmen und dabei darauf zu achten, dass die Pflanze ausreichend belüftet wird und genügend Licht erhält.
Es empfiehlt sich, den Grünschnitt zum nächsten Wertstoffhof oder zur nächsten Grünabfallsammelstelle zu bringen.
FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH – Wertstoffhof Nord
Frankfurt Nord – Kalbach
Max-Holder-Straße 29
60437 Frankfurt
https://www.fes-frankfurt.de/services/kofferraumservice
Öffnungszeiten:
Mo. – Sa. 8.00 – 16.50 Uhr
Schadstoffannahme: 8.10 – 12.00 Uhr + 12.30 – 16.50 Uhr
Feiertage + Sonderöffnungszeiten:
Heiligabend, Silvester: geschlossen
Karsamstag: geschlossen